


Die faszinierende Geschichte der Doocots: Schottlands Taubenschläge
Doocot ist ein schottisches Wort für einen Taubenschlag oder Taubenschlag, eine Struktur zur Unterbringung und zum Schutz von Tauben. Das Wort stammt aus der schottischen Sprache und wird auch heute noch in einigen Teilen Schottlands verwendet.
In der Vergangenheit waren Doocots in ländlichen Gebieten weit verbreitet, wo Tauben wegen ihres Fleisches, ihrer Eier und ihrer Federn gezüchtet wurden. Die Strukturen bestanden typischerweise aus Stein oder Ziegeln und hatten kleine Löcher oder Nischen, in denen die Tauben schlafen konnten. Einige Doocots waren recht aufwendig, mit geschnitzten Verzierungen und kunstvollen Details.
Heute findet man Doocots meist in historischen Gebäuden oder als Teil von Museumssammlungen , und sie werden oft als dekoratives Element oder als Erinnerung an das ländliche Erbe Schottlands verwendet.



