


Die faszinierende Geschichte von Holystones: Von der Schiffsdeckreinigung bis zu maritimen Erinnerungsstücken
Holystones sind kleine, flache, glatte Steine, die traditionell dazu verwendet wurden, die Decks von Schiffen abzureiben, um sie zu reinigen und zu pflegen. Der Begriff „heiliger Stein“ kommt vom altenglischen Wort „halig stane“, was „heiliger Stein“ bedeutet.
In der Vergangenheit verwendeten Seeleute heilige Steine, um die Decks mit Salzwasser und Sand zu schrubben, um Schmutz, Dreck und Seepocken zu entfernen. Der Vorgang wurde als „Holystoning“ oder „Schrubben der Decks“ bezeichnet. Die glatte Oberfläche der Steine machte sie ideal zum Reinigen der Holzdecks, ohne sie zu beschädigen.
Heute werden heilige Steine nicht mehr auf Schiffen verwendet, aber sie sind nach wie vor ein interessantes Stück Seefahrtsgeschichte und eine Erinnerung an die harte Arbeit und Hingabe der Seeleute von damals und heute gegenwärtig.



