


Die faszinierende Welt der branchiomeren Organe
Branchiomer bezieht sich auf das Vorhandensein verzweigter (kiemenartiger) Strukturen in einem Organismus, die normalerweise nicht mit Kiemen assoziiert sind. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der Organismus über kiemenartige Strukturen verfügt, die keine echten Kiemen sind, aber eine ähnliche Funktion erfüllen.
Branchiomere Organe kommen bei einigen Wassertieren vor, beispielsweise bei bestimmten Fisch- und Amphibienarten, und gelten als evolutionär Überreste der Kiemenschlitze, die beim gemeinsamen Vorfahren aller Wirbeltiere vorhanden waren. Bei diesen Strukturen handelt es sich häufig um Überreste, das hei+t, sie haben ihre ursprüngliche Funktion verloren, sind aber in der Anatomie des Organismus erhalten geblieben.
In einigen Fällen können branchiomere Organe eine sekundäre Funktion erfüllen, beispielsweise die Regulierung der Atmung des Tieres unterstützen oder Schutz vor der Umwelt bieten. Sie erfüllen jedoch nicht die Hauptfunktion echter Kiemen, nämlich dem Wasser Sauerstoff zu entziehen.



