


Die faszinierende Welt der geadephagen Organismen: Steine essen, um zu überleben
Geadephagos (Adjektiv) bedeutet „Steine fressen“ oder „lithophag“, was sich auf einen Organismus bezieht, der sich von Mineralien oder Steinen ernährt. Dieser Begriff wird in der Biologie und Geologie verwendet, um Organismen zu beschreiben, die sich an das Überleben in Umgebungen mit begrenzten Nährstoffen wie Wüsten oder Hochgebirgsregionen angepasst haben. Beispiele für geadephage Organismen sind bestimmte Arten von Pflanzen, Pilzen und Tieren, die sich von gefundenen Mineralien ernähren in Steinen, Erde oder Sand. Beispielsweise sind einige Kakteenarten geadephag und nutzen ihre Wurzeln, um Mineralien aus dem Boden und den sie umgebenden Steinen aufzunehmen. Ebenso können bestimmte Pilzarten Nährstoffe durch den Abbau von Gesteinen und Mineralien gewinnen, während einige Insekten und Kleintiere sich möglicherweise auch von mineralreichen Substanzen ernähren, die in Gesteinen und Böden vorkommen.



