


Die faszinierende Welt der Hobbits – Erkundung der Charaktere und Kultur Mittelerdes
Ein Hobbit ist eine fiktive Rasse kleiner, menschenähnlicher Wesen in J.R.R. Tolkiens Mittelerdegeschichten, darunter „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“. Sie sind für ihre Vorliebe für Gemütlichkeit, Essen und Einfachheit bekannt und werden oft als kleine, rundliche Menschen mit pelzigen Fü+en dargestellt.
In Tolkiens Geschichten werden Hobbits als im Auenland lebend beschrieben, einer friedlichen und idyllischen Region Mittelerdes und sind bekannt für ihre landwirtschaftlichen Fähigkeiten und ihre Liebe zur Gartenarbeit. Sie sind auch für ihren Mut und ihren Einfallsreichtum bekannt, insbesondere wenn sie mit Gefahren oder Widrigkeiten konfrontiert werden.
Das Wort „Hobbit“ leitet sich vom altenglischen Wort „hobbit“ ab, was „kleiner Mensch“ oder „Kobold“ bedeutet. Tolkien wählte den Namen, weil er eine kleine, menschenähnliche Rasse erschaffen wollte, die sich von den anderen Rassen in seinen Geschichten, wie etwa Elfen und Zwergen, unterschied.



