


Die faszinierende Welt der Neornithen: Erkundung der vielfältigen Gruppe lebender Vögel
Neornithes ist eine Vogelgruppe, die alle lebenden Vogelarten sowie ihre ausgestorbenen Vorfahren umfasst. Der Name „Neornithes“ wurde 1939 vom amerikanischen Ornithologen Alexander Wetmore geprägt und leitet sich von den griechischen Wörtern „neos“ für „neu“ und „ornithes“ für „Vögel“ ab.
Neornithes ist eine vielfältige Gruppe von Vögeln Dazu gehören Arten wie Spatzen, Adler, Eulen, Kolibris und Pinguine. Alle lebenden Vögel sind Mitglieder der Gruppe Neornithes und sie haben eine Reihe unterschiedlicher Merkmale gemeinsam, wie etwa Federn, Flügel und Schnäbel.
Die Gruppe Neornithes soll in der Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren entstanden sein, und das ist auch der Fall hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und umfasst ein breites Spektrum an Arten mit unterschiedlichen Körperbauplänen, Verhaltensweisen und ökologischen Nischen. Trotz ihrer Vielfalt haben alle Mitglieder der Neornithes einen gemeinsamen Vorfahren und gelten daher als eng verwandt.



