


Die Geheimnisse der Bewegung und des Verhaltens von Fischen entschlüsseln: Die Kraft der Ichthyographie
Ichthyographie ist eine Technik, die in der Fischereiwissenschaft zur Untersuchung der Bewegung und des Verhaltens von Fischen eingesetzt wird. Dabei werden einzelne Fische mit einer eindeutigen Kennung, beispielsweise einem Flossenclip oder einer Markierung, markiert und anschlie+end ihre Bewegungen im Zeitverlauf mit verschiedenen Methoden, beispielsweise Unterwasserkameras oder akustischer Telemetrie, beobachtet. Die aus der Ichthyographie gesammelten Daten können verwendet werden, um zu verstehen, wie sich Fische durch ihre Umgebung bewegen, wie sie mit anderen Fischen und der physischen Umgebung interagieren und wie sie auf unterschiedliche Managementpraktiken oder Umweltveränderungen reagieren.



