


Die Geheimnisse von Bordun enthüllen: Ein Leitfaden zur rhythmischen Grundlage der mittelalterlichen Musik
Bordun (auch bourdun oder burdon geschrieben) ist ein Begriff, der in der mittelalterlichen Musik verwendet wird, um eine sich wiederholende Basslinie oder einen Bordun zu beschreiben, der eine Melodie begleitet. Es wird typischerweise auf einem Kontrabass oder einem gro+en Saiteninstrument gespielt und dient oft als rhythmische Grundlage für die Melodie.
Das Bordun ist ein wichtiges Element der polyphonen Musik des Mittelalters und wurde häufig in religiösen Gesängen verwendet sowie in weltlichen Liedern und Instrumentalstücken. Es zeichnet sich durch einen stetigen, pulsierenden Rhythmus aus, der ein Gefühl von Kontinuität und Stabilität vermittelt, während sich die darüber liegende Melodie verändert und weiterentwickelt.
In der Neuzeit wurde der Begriff „Bordun“ von einigen Musikern und Komponisten übernommen, um eine sich wiederholende Basslinie zu beschreiben oder Drone, der verwendet wird, um ein Gefühl von Spannung und Entspannung in der Musik zu erzeugen. Es wird häufig in der experimentellen und avantgardistischen Musik sowie in der elektronischen und Ambient-Musik verwendet.



