


Die Geschichte der Fesseler: Die Entwicklung der Fesseln für Gefangene verstehen
Fesseln sind eine Art Zwang oder Fessel, die in der Vergangenheit dazu verwendet wurden, Gefangene festzuhalten oder zu fesseln, insbesondere solche, die als gefährlich galten oder denen ein Fluchtrisiko drohte. Der Begriff „Fessel“ selbst bezieht sich auf eine Kette oder Fessel, die verwendet wird, um jemanden zu fesseln oder in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Kontext der Strafjustiz wurden Fesseln typischerweise verwendet, um zu verhindern, dass Gefangene fliehen oder Schaden anrichten, während sie transportiert oder in Gewahrsam gehalten werden. Sie konnten verschiedene Formen annehmen, etwa Fu+fesseln, Handschellen oder Ketten, die am Körper oder an den Gliedma+en des Gefangenen befestigt wurden.
Fesseln wurden im 18. und 19. Jahrhundert häufig verwendet, aber im 20. Jahrhundert nahm ihre Verwendung als humanere und wirksamere Methode ab Haftstrafen wurden entwickelt. Heutzutage werden Fesseln in den meisten Ländern nicht mehr verwendet und sie werden weitgehend als Relikt einer brutaleren und strafenderen Herangehensweise an die Strafjustiz angesehen.



