


Die Geschichte und Bedeutung von Clipeus: Vom antiken Rom bis zur Neuzeit
Clipeus ist ein lateinisches Wort, das „Schild“ oder „Buckler“ bedeutet. Im antiken Rom bezeichnete man damit einen kleinen, runden Schild aus Leder oder Metall, der dem Schutz des Körpers im Kampf diente. Das Wort leitet sich von der protoindoeuropäischen Wurzel *kleh- („sich lehnen“) ab, die auch die Quelle des englischen Wortes „shield“ ist.
In der Neuzeit wurde das Wort „clipeus“ in verschiedenen Kontexten verwendet , einschlie+lich Heraldik und Architektur. In der Heraldik ist ein Clipeus ein kleiner Schild oder Wappenschild, der auf einem grö+eren Schild oder Banner abgebildet ist. In der Architektur ist ein Clipeus ein dekorativer Schild oder ein Medaillon, das in eine Wand oder Decke geschnitzt oder geformt ist.
Insgesamt hat das Wort „Clipeus“ eine reiche Geschichte und wird auch heute noch in verschiedenen Kontexten verwendet. Seine Bedeutung von „Schild“ oder „Buckler“ macht es zu einem passenden Begriff für alles, was Schutz oder Verteidigung bietet.



