


Die Geschichte und Kultur der Cheroot-Zigarren auf dem indischen Subkontinent
Cheroot ist eine Zigarrensorte, die ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat, insbesondere in Indien und Sri Lanka. Es handelt sich um ein handgerolltes Tabakprodukt, das typischerweise aus einer Mischung verschiedener Tabake hergestellt wird, darunter Virginia, Burley und Latakia. Die Füllung wird meist in ein Blatt Tabak oder Papier eingewickelt und die Enden werden mit Wachs oder einem pflanzlichen Kleber versiegelt.
Cheroots sind in der Region seit Jahrhunderten beliebt und galten einst als prestigeträchtiger Geschenkartikel. In einigen Teilen Indiens wurden sie auch als Zahlungsmittel verwendet. Heutzutage genie+en Stumpen noch immer viele Menschen auf dem Subkontinent, insbesondere in Sri Lanka, wo sie als „Zigarren“ bekannt sind zwischen den beiden Produkten. Stumpen sind tendenziell kleiner und zarter als Zigarren und haben ein leichteres Geschmacksprofil. Sie werden oft auch aus einer anderen Tabakmischung hergestellt, was ihnen einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma verleihen kann.



