mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Geschichte von Ragseller: Vom Stra+enhändler zum abwertenden Begriff

Ragseller ist ein umgangssprachlicher Begriff, der Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten entstand. Es bezieht sich auf einen Stra+enhändler, der Lumpen verkauft, also Stoffstücke, die zum Reinigen oder Polieren verwendet werden. Der Begriff wird häufig mit Einwanderern aus Osteuropa in Verbindung gebracht, insbesondere mit Juden, von denen bekannt ist, dass sie Lumpen auf den Stra+en von New York City und anderen städtischen Gebieten verkaufen „Stoff“ oder „Lumpen“ und „Verkäufer“ bedeutet „Kaufmann“ oder „Händler“. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff zu einer abwertenden Beleidigung, die von nichtjüdischen Amerikanern verwendet wurde, um jüdische Stra+enverkäufer zu bezeichnen, die Lumpen verkauften. Der Begriff wurde oft abwertend verwendet, um anzudeuten, dass die Verkäufer arm, ungebildet und unappetitlich waren.

Heute gilt der Begriff „Ragseller“ weitgehend als antiquierter und beleidigender Begriff und wird im heutigen Englisch nicht häufig verwendet. Dennoch bleibt es ein bedeutender Teil der amerikanischen Kulturgeschichte und eine Erinnerung an die Herausforderungen, mit denen Einwanderergemeinschaften in der Vergangenheit konfrontiert waren.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy