mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die indigenen Völker Indiens: Die Adivasis verstehen

Adivasi (bedeutet „Ureinwohner“ oder „Ureinwohner“) ist ein Begriff, der in Indien für die indigenen Völker des Landes verwendet wird. Dies sind Gemeinschaften, die seit Tausenden von Jahren in der Region leben und ihre eigenen Kulturen, Sprachen und Traditionen haben.

Der Begriff Adivasi leitet sich vom Hindi-Wort „adi“ ab, was „zuerst“ bedeutet, und „vasi“, was „ Einwohner." Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert von britischen Kolonialverwaltern geprägt, um sich auf die indigenen Völker Indiens zu beziehen, die nicht zur vorherrschenden hinduistischen oder muslimischen Bevölkerung gehörten wie Jharkhand, Chhattisgarh, Odisha und Madhya Pradesh. In Indien gibt es über 400 Adivasi-Gemeinschaften, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Kultur und Tradition.

Zu den bemerkenswerten Adivasi-Gruppen in Indien gehören:

1. Santhals: Sie sind eine der grö+ten Adivasi-Gruppen in Indien und kommen hauptsächlich in Jharkhand und Westbengalen vor.
2. Mundas: Man findet sie in Jharkhand, Odisha und Chhattisgarh.
3. Ho: Sie kommen in Jharkhand und Bihar vor.
4. Baiga: Man findet sie in Madhya Pradesh und Chhattisgarh.
5. Gond: Man findet sie in Madhya Pradesh, Chhattisgarh und Maharashtra.

Adivasis sind in Indien seit jeher mit Diskriminierung und Marginalisierung konfrontiert, und viele kämpfen weiterhin mit Problemen wie Armut, Analphabetismus und mangelndem Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und Bildung. Allerdings gibt es auch viele Adivasi-Gemeinschaften, denen es gelungen ist, ihre traditionellen Lebensweisen und Kulturen zu bewahren und sich für mehr Anerkennung und Rechte für ihre Gemeinschaften einzusetzen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy