


Die komplexe Geschichte des Begriffs „Laplandianer“ und seine Auswirkungen auf das samische Volk
Lapplandisch ist ein Begriff, der das indigene Volk der Sami beschreibt, das in Lappland lebt, einer Region, die sich über Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands erstreckt. Das samische Volk hat seine eigene Kultur, Sprache und Traditionen und wurde in der Vergangenheit von den vorherrschenden Kulturen in diesen Ländern an den Rand gedrängt und diskriminiert wurde von frühen europäischen Entdeckern und Kartographen zur Beschreibung der Region verwendet. Allerdings wurde der Begriff „Laplandianer“ kritisiert, da er als exotisierend und andersartig angesehen wird, da er impliziert, dass das samische Volk den vorherrschenden Kulturen in der Region irgendwie unterlegen oder unterlegen sei.
In den letzten Jahren gab es eine Bewegung unter den Sami Menschen dazu auffordern, ihre eigenen Namen und ihre eigene Terminologie zurückzugewinnen und die Verwendung von Begriffen wie „Lappländer“, die ihnen von Au+enstehenden aufgezwungen wurden, in Frage zu stellen. Viele Sami ziehen es vor, als „Sami“ oder „Samí“ bezeichnet zu werden, was der Name ihrer eigenen ethnischen Gruppe und Sprache ist.



