


Die Kunst des Kibitzing: Das jiddische Wort für unaufgeforderten Rat verstehen
Kibitzing ist ein jiddisches Wort, das sich darauf bezieht, unaufgefordert Ratschläge zu geben oder unnötige Kommentare abzugeben, oft auf einmischende oder neugierige Weise. Es kann sich auch auf den Akt des Neckens oder Scherzens auf spielerische, aber manchmal nervige Weise beziehen. Der Begriff wird oft verwendet, um Verhalten zu beschreiben, das als aufdringlich oder übermä+ig vertraut empfunden wird. was „nörgeln“ oder „belästigen“ bedeutet. Es wird angenommen, dass es seinen Ursprung in Osteuropa hat, wo es verwendet wurde, um das Verhalten neugieriger Nachbarn oder Familienmitglieder zu beschreiben, die ständig unaufgefordert Ratschläge oder Kommentare gaben. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff ins amerikanische Englisch übernommen und wird heute häufig zur Beschreibung ähnlicher Verhaltensweisen verwendet.



