Die Kunst des Klopfens: Die Sprache der Türsignale verstehen
Im Zusammenhang mit Türen und Schlössern bezieht sich „Klopfen“ auf ein bestimmtes Muster oder eine bestimmte Folge von Klopfen oder Klopfen an der Tür. Dies kann dazu verwendet werden, jemandem im Raum zu signalisieren, dass jemand drau+en ist und eintreten möchte, ohne die Tür tatsächlich zu öffnen.
Zum Beispiel könnte eine Person dreimal an die Tür klopfen, um anzuzeigen, dass sie mit dem sprechen muss Anderenfalls klopft sie zweimal und wartet dann auf eine Antwort, bevor sie eintritt. Das spezifische Klopfmuster kann je nach Situation und Vorlieben der beteiligten Personen variieren.
Der Begriff „Klopfen“ geht vermutlich auf die Idee zurück, mit dem Fingerknöchel an die Tür zu klopfen, obwohl dies auch mit anderen Teilen möglich ist des Körpers oder mit einem Gegenstand wie einem Stock oder einer Faust.