


Die Kunst des Zwischenrufs: Die verschiedenen Arten von Zwischenrufen verstehen und wie sie sich auf Live-Auftritte auswirken
Heckler sind Leute, die während einer Aufführung Witze machen oder Kommentare abgeben und oft versuchen, den Ablauf der Show zu stören oder eine Reaktion der Darsteller zu erzwingen. Zwischenrufer sind in einer Vielzahl von Umgebungen zu finden, darunter in Comedy-Clubs, Theatern und anderen Live-Auftritten.
Hier sind einige Beispiele für Zwischenrufer:
1. Der Witzbold: Diese Art von Zwischenrufer macht schnelle, geistreiche Bemerkungen, die oft lustig gemeint sind, aber auch als störend oder unhöflich empfunden werden können.
2. Der Wiederholungstäter: Dieser Zwischenrufer ruft immer wieder denselben Kommentar oder dieselbe Frage, selbst nachdem der Darsteller bereits darauf eingegangen ist.
3. Der Besserwisser: Dieser Zwischenrufer versucht ständig, den Darsteller zu korrigieren oder unaufgefordert Ratschläge zu geben, oft in einem herablassenden Ton.
4. Das Gro+maul: Dieser Zwischenrufer schreit laut und oft und versucht, den Darsteller zu übertönen und Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
5. Der Betrunkene: Dieser Zwischenrufer steht unter Alkoholeinfluss und ist sich seines Verhaltens möglicherweise nicht bewusst, oder er versucht absichtlich, die Show zu stören Akt. Einige Komiker ermutigen sogar zu Zwischenrufen und integrieren sie in ihre Routine. Allerdings können Zwischenrufe auch störend und unhöflich sein, und es ist Sache des Darstellers, zu entscheiden, wie er damit umgeht.



