


Die legendären Geats der nordischen Mythologie
Geatas (Geats) ist ein Stamm, der in der Poetischen Edda und der Prosa-Edda erwähnt wird, bei denen es sich um mittelalterliche isländische Manuskripte altnordischer Poesie und Geschichten handelte. Die Geats werden als ein mächtiger und edler Stamm beschrieben, der in Götaland, einer Region in Südschweden, lebte.
In der Poetischen Edda werden die Geats in mehreren Gedichten erwähnt, darunter im „Lay of the Walküren“ und im „Lay of Hyndla“. In diesen Gedichten werden die Geats als tapfere Krieger dargestellt, die an der Seite der Götter und Göttinnen von Asgard kämpfen. Der berühmteste geatische Held ist der legendäre Krieger Beowulf, der der Protagonist des epischen Gedichts „Beowulf“ ist.
Die Prosa-Edda bietet weitere Informationen über die Geats und ihre Kultur. Der Prosa-Edda zufolge waren die Geats ein heidnischer Stamm, der ein Pantheon von Göttern und Göttinnen verehrte, darunter den Gott Odin und die Göttin Freyja. Die Geats waren auch für ihre Fähigkeiten in der Herstellung von Waffen und Rüstungen bekannt, und ihre Krieger waren im ganzen Land wegen ihres Mutes und ihrer Stärke gefürchtet eine bedeutende Rolle in den Geschichten und Legenden der alten Skandinavier.



