


Die sü+e Kunst der Sü+waren: Ein Blick auf Zuckerwaren und ihre Geschichte
Unter Sü+waren, auch Zuckerwaren genannt, versteht man die Herstellung sü+er Leckereien, die typischerweise aus Zucker, Schokolade und manchmal auch Nüssen oder anderen Zutaten hergestellt werden. Der Begriff „Konfekt“ bezieht sich auf das Endprodukt, das von einem Stück Bonbon über eine Schachtel Pralinen bis hin zu einem dekorierten Kuchen alles sein kann. Sü+waren können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: hartgekochte Sü+waren, die durch Kochen von Zucker hergestellt werden und andere Zutaten, bis sie eine bestimmte Temperatur erreichen, und weiche Sü+waren, die durch Mischen von Zucker und anderen Zutaten ohne Kochen hergestellt werden. Zu den hartgekochten Sü+waren gehören Dinge wie Karamellbonbons, Toffees und Erdnusskrokant, während zu den weichen Sü+waren Dinge wie Marshmallows, Fondant und Gummibärchen gehören. Sü+waren gibt es schon seit Jahrhunderten, wobei es Hinweise auf Zuckerwaren gibt, die bis in die alten Zivilisationen Ägyptens und Griechenlands zurückreichen , und Rom. Heutzutage ist die Sü+warenindustrie eine Multimilliarden-Dollar-Industrie, die Tausende von Menschen auf der ganzen Welt beschäftigt und bei Menschen jeden Alters beliebt ist.



