mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Suprachoroide: Struktur, Funktion und Rolle bei Augenkrankheiten

Die Suprachoroide ist eine Gewebeschicht, die über der Aderhaut liegt, einer Schicht aus Blutgefä+en, die die Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Suprachoroideus ist eine dünne Membran, die die Sklera (den wei+en Teil des Auges) bedeckt und sich bis in die Augenhöhle (die knöcherne Höhle, die den Augapfel enthält) erstreckt. Es besteht aus Kollagenfasern und ist reich an Blutgefä+en und Nervenenden.

Die Suprachoroide spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Funktion der Netzhaut, da sie eine unterstützende Matrix für die Aderhautblutgefä+e darstellt und dabei hilft, den Blutfluss zu regulieren Flüssigkeit und Nährstoffe zwischen der Aderhaut und der Netzhaut. Es dient auch als Barriere, um die Netzhaut vor äu+eren Einflüssen wie Verletzungen oder Infektionen zu schützen.

Zusätzlich zu seinen strukturellen und funktionellen Rollen ist die Suprachoroideus an der Entwicklung und dem Fortschreiten bestimmter Augenkrankheiten beteiligt, beispielsweise an der altersbedingten Makula Degeneration (AMD) und diabetische Retinopathie. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Veränderungen im suprachoroidalen Gewebe zur Bildung neuer Blutgefä+e unter der Netzhaut führen können, was zur Entstehung von AMD beitragen kann Struktur und Funktion sind wichtig für die Erhaltung der Gesundheit und Funktion der Netzhaut.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy