


Die Unterschiede zwischen Bokmål und Nynorsk, den beiden Amtssprachen Norwegens, verstehen
Norwegisch (Bokmål und Nynorsk) sind die beiden Amtssprachen Norwegens. Sie sind beide germanische Sprachen und eng mit Schwedisch und Dänisch verwandt.
Bokmål ist die am weitesten verbreitete Sprache der beiden und wird von etwa 85 % der Bevölkerung gesprochen. Es basiert auf der dänischen Sprache und ist mit einem standardisierten Rechtschreibsystem geschrieben.
Nynorsk wird von etwa 10 % der Bevölkerung gesprochen, hauptsächlich im westlichen Teil des Landes. Es basiert auf den ländlichen Dialekten Norwegens und verfügt über ein vereinfachtes Grammatiksystem.
Beide Sprachen werden in der Regierung, im Bildungswesen, in den Medien und anderen offiziellen Kontexten verwendet. In informellen Situationen neigen Norweger jedoch dazu, je nach Standort und sozialem Kontext zwischen den beiden Sprachen zu wechseln.



