


Die vielseitige Laute: Ein Saitenmusikinstrument mit einer reichen Geschichte
Eine Laute ist ein Saiteninstrument, das mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt wird. Es hat einen birnenförmigen Körper und einen langen Hals und normalerweise vier oder fünf Saiten. Die Laute ist für ihre Vielseitigkeit bekannt und kann zum Spielen einer Vielzahl von Musikrichtungen verwendet werden, darunter klassische, volkstümliche und populäre Musikstile.
Die Laute hat eine lange Geschichte, die bis in die alten Zivilisationen in Persien (dem heutigen Iran) und Griechenland zurückreicht . Es war im Mittelalter und in der Renaissance in Europa beliebt und wurde oft von Höflingen und Troubadours gespielt. Die Laute verlor im 18. Jahrhundert an Beliebtheit, erlebte jedoch in den letzten Jahren aufgrund ihrer Verwendung bei Aufführungen alter Musik auf historischen Instrumenten einen Aufschwung.
Einige berühmte Lautenspieler sind:
* John Dowland (1563-1626), ein englischer Komponist und Lautenist, der viele berühmte Stücke für das Instrument schrieb.
* Francisco Tarrega (1852-1909), ein spanischer Komponist und Gitarrist, der die Laute in der Romantik populär machte.
* Julian Bream (1933-2020), ein englischer klassischer Gitarrist und Lautenist, der für seine innovative Herangehensweise an das Instrument bekannt war.
Die Laute besteht typischerweise aus Holz, mit einem Resonanzboden aus Fichte oder Zeder und einem Hals und Korpus aus Ahorn, Walnuss oder anderen Harthölzern. Die Saiten bestehen normalerweise aus Nylon oder Darm und sind je nach Musikstil auf unterschiedliche Tonhöhen gestimmt. Die Laute wird mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt und kann zum Spielen von Akkorden, Melodien und Basslinien verwendet werden.



