


Die Vor- und Nachteile des Bohrens im offenen Bohrloch
Ein offener Brunnen ist ein Brunnentyp, der nicht mit einem festen Material wie Beton oder Stahl ummantelt oder ausgekleidet ist. Stattdessen wird der Brunnen in den Boden gebohrt und bleibt zum umgebenden Boden und Gestein hin offen. Offene Brunnen werden häufig zur Überwachung des Grundwasserspiegels, zur Entnahme von Wasserproben und für andere Arten der hydrogeologischen Forschung verwendet. Ein Vorteil von offenen Brunnen besteht darin, dass ihre Errichtung kostengünstiger sein kann als bei verrohrten Brunnen, da keine Verrohrung erforderlich ist oder Futtermaterialien. Darüber hinaus können offene Brunnen einen direkteren Zugang zum Grundwasserleiter ermöglichen, was für die Überwachung der Wasserbewegung innerhalb des Grundwasserleiters nützlich sein kann. Allerdings sind offene Brunnen auch anfälliger für Kontaminationen und erfordern im Vergleich zu verrohrten Brunnen möglicherweise eine häufigere Wartung und Überwachung.



