


Die Vorteile von Wicken als Zwischenfrüchte und Gründüngung
Wicken sind eine Hülsenfruchtart, die häufig als Zwischenfrucht oder Gründüngung verwendet wird. Sie gehören zur Familie der Fabaceae, zu der Bohnen, Erbsen und Linsen gehören. Wicken sind für ihre Fähigkeit bekannt, Stickstoff aus der Luft im Boden zu binden und ihn so für andere Pflanzen verfügbar zu machen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und den Bedarf an synthetischen Düngemitteln zu reduzieren villosa)
* Italienische Wicke (Vicia ervilia)
* Lathyrus-Wicke (Lathyrus sativus)
Wicken sind einjährige oder mehrjährige Pflanzen, die unter verschiedenen Bedingungen wachsen können, von kühlem, feuchtem bis zu warmem, trockenem Klima. Sie werden im Herbst häufig als Zwischenfrucht verwendet, da sie dazu beitragen können, den Boden über den Winter zu schützen und im Frühjahr Nährstoffe hinzuzufügen. Wicken können auch als Futterpflanze für Nutztiere verwendet werden und ihre Samen können für den menschlichen Verzehr geerntet werden.



