


Dihydroxyaceton (DHA) in Selbstbräunungsprodukten verstehen
Dihydroxyaceton (DHA) ist eine chemische Verbindung, die häufig in Selbstbräunungsprodukten und Selbstbräunungssprays verwendet wird. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem sü+en, fruchtigen Geruch. DHA reagiert mit den Aminosäuren in Ihrer Haut und produziert ein dunkleres Pigment, das Ihrer Haut ein gebräuntes Aussehen verleiht, ohne UV-Licht ausgesetzt zu werden. Dieser Vorgang ist als Maillard-Reaktion bekannt. Die resultierende Farbe ist ein Goldbraun, das wie eine natürliche Bräune aussieht. DHA enthält keine UV-Filter und schützt Ihre Haut daher nicht vor den schädlichen Sonnenstrahlen.
Dihydroxyaceton gilt im Allgemeinen als sicher für die Anwendung auf der Haut, kann jedoch einige Nebenwirkungen verursachen, wie zum Beispiel:
* Hautreizungen oder allergische Reaktionen
* Orangefarbene oder gelbe Flecken auf Kleidung und Bettwäsche.* Ein starker, unangenehmer Geruch.* Rückstände oder Streifen auf der Haut. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, wenn Sie Produkte auf DHA-Basis verwenden, und zu vermeiden, dass das Produkt auf Ihre Kleidung oder Bettwäsche gelangt. Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten oder Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung von DHA haben, ist es eine gute Idee, mit einem Dermatologen oder einem anderen medizinischen Fachpersonal zu sprechen.



