


Disintermediation verstehen: Wie Technologie Vermittler eliminiert
Disintermediation ist ein Prozess, bei dem eine Technologie oder Plattform Zwischenhändler in einer Lieferkette eliminiert und so eine direktere Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern ermöglicht. Dies kann zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und grö+erer Transparenz führen.
Online-Reisebüros wie Expedia und Airbnb haben beispielsweise traditionelle Reisebüros und Hotelketten entintermediiert und Verbrauchern die Möglichkeit gegeben, Flüge und Unterkünfte direkt bei den Anbietern zu buchen. In ähnlicher Weise haben Online-Marktplätze wie Amazon und eBay traditionelle Einzelhändler disintermediiert, sodass Verbraucher Produkte direkt von Drittanbietern kaufen können. Eine Disintermediation kann auch bei Finanzdienstleistungen auftreten, beispielsweise bei Peer-to-Peer-Kreditplattformen, die Banken und andere überflüssig machen Vermittler. In der Medienbranche haben Streaming-Dienste wie Netflix und Hulu traditionelle Fernsehsender und Filmstudios disintermediiert und Verbrauchern den direkten Zugriff auf Inhalte online ermöglicht.
Die Auswirkungen der Disintermediation auf Unternehmen und Branchen können erheblich sein, da sie häufig zu einer Verschiebung der Machtdynamik führt und die Art und Weise, wie dieser Wert geschaffen und erfasst wird. Es kann auch zu neuen Chancen für Innovation und Wachstum sowie zu Herausforderungen für Unternehmen führen, die nicht in der Lage sind, sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen.



