


Dockgebühren in der Schifffahrtsbranche verstehen
Dockage ist ein Begriff, der in der Schifffahrtsbranche verwendet wird und die Kosten für das Be- und Entladen von Fracht in einem Hafen oder Terminal beschreibt. Darin sind die Gebühren enthalten, die von der Hafenbehörde oder dem Stauer für Dienstleistungen wie Umschlag, Lagerung und Transport von Gütern erhoben werden.
Anlegegebühren können verschiedene Gebühren umfassen, wie zum Beispiel:
1. Kaigebühr: Die Gebühr, die für die Nutzung der Hafeneinrichtungen, einschlie+lich des Kais oder Docks, erhoben wird.
2. Frachtabfertigungsgebühren: Die Kosten für das Be- und Entladen von Fracht, einschlie+lich der Verwendung von Kränen, Gabelstaplern und anderen Geräten.
3. Lagergebühren: Die Kosten für die Lagerung von Fracht im Hafen vor oder nach dem Be- oder Entladen.
4. Transportkosten: Die Kosten für den Transport von Fracht innerhalb des Hafens, beispielsweise per LKW oder Zug.
5. Sonstige Gebühren: Für Dienstleistungen wie Zollabfertigung, Inspektion und Sicherheit können zusätzliche Gebühren erhoben werden. Die Anlegestelle kann je nach Art der Ladung, der Grö+e des Schiffes und der Lage des Hafens variieren. Sie wird in der Regel auf der Grundlage des Gewichts oder Volumens der Ladung berechnet und kann zwischen einigen Dollar pro Tonne und mehreren Hundert Dollar pro Container liegen.



