


Durchlässe verstehen: Typen, Zwecke und Vorteile
Ein Durchlass ist eine Struktur, die Wasser unter einer Stra+e, Eisenbahn oder einer anderen Art von Infrastruktur leitet. Es besteht normalerweise aus Beton, Stahl oder Kunststoff und ist so konzipiert, dass Wasser durch es flie+en kann, während die Umgebung trocken bleibt. Durchlässe werden häufig in Gebieten mit tiefer Lage oder hoher Überschwemmungsgefahr eingesetzt. Sie können entweder rund oder quadratisch sein und sind in verschiedenen Grö+en erhältlich, je nachdem, wie viel Wasser kanalisiert werden muss.
Durchlässe dienen mehreren Zwecken:
1. Überschwemmungen verhindern: Durch die Kanalisierung von Wasser unter der Infrastruktur tragen Düker dazu bei, Überschwemmungen in der Umgebung zu verhindern.
2. Erosion reduzieren: Durchlässe reduzieren die Erosion, indem sie Wasser von der Infrastruktur wegleiten und verhindern, dass es das Fundament untergräbt.
3. Sorgen Sie für die Entwässerung: Durchlässe sorgen dafür, dass das Wasser ordnungsgemä+ abflie+t und sich nicht ansammelt, was zu Schäden an der Infrastruktur und der Umgebung führen kann.
4. Schützen Sie die Umwelt: Durch die Verhinderung von Überschwemmungen und die Verringerung der Erosion tragen Düker zum Schutz der Umwelt und zur Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichts des Ökosystems bei.
5. Verbesserung der Sicherheit: Durchlässe können die Sicherheit verbessern, indem sie das Risiko von Überschwemmungen und Erosion verringern, die für Menschen und Fahrzeuge gefährlich sein können.
Es stehen verschiedene Arten von Durchlässen zur Verfügung, darunter:
1. Runde Durchlässe: Dies sind die am weitesten verbreiteten Durchlässe und bestehen typischerweise aus Beton oder Stahl. Sie haben eine runde Form und sind in verschiedenen Grö+en erhältlich.
2. Quadratische Durchlässe: Diese ähneln runden Durchlässen, haben jedoch eine quadratische Form. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen wenig Platz vorhanden ist.
3. Kunststoffdurchlässe: Diese bestehen aus Kunststoff und sind leicht und einfach zu installieren. Sie werden häufig in Wohngebieten eingesetzt, in denen der Wasserfluss nicht zu stark ist.
4. Bogendurchlässe: Diese haben die Form eines Bogens und bestehen normalerweise aus Beton oder Ziegeln. Sie werden häufig in Gebieten mit hohem Wasserdurchfluss eingesetzt.
5. Kastendurchlässe: Diese haben eine rechteckige Form und bestehen normalerweise aus Beton oder Stahl. Sie werden häufig in Gebieten eingesetzt, in denen ein hohes Überschwemmungsrisiko besteht. Zusammenfassend sind Durchlässe Bauwerke, die Wasser unter der Infrastruktur leiten, um Überschwemmungen zu verhindern, Erosion zu reduzieren, die Entwässerung aufrechtzuerhalten, die Umwelt zu schützen und die Sicherheit zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Durchlässen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, und sie werden häufig in Gebieten mit tiefer Lage oder hoher Überschwemmungsgefahr eingesetzt.



