EBCDIC verstehen: Der erweiterte binär codierte Dezimalaustauschcode
EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code) ist ein Zeichenkodierungsstandard, der in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um ein gemeinsames Zeichenkodierungsformat für die Verwendung mit IBM-Gro+rechnern und anderen Systemen bereitzustellen. Jedes Zeichen wird durch eine eindeutige Folge von 8 Bits dargestellt, wobei das höchstwertige Bit (MSB) die höchstwertige Ziffer des Zeichencodes darstellt.
EBCDIC wurde im Mainframe-Zeitalter häufig verwendet, insbesondere auf IBM-Systemen, wurde jedoch weitgehend ersetzt durch andere Zeichenkodierungsstandards wie ASCII und Unicode. Einige ältere Systeme verwenden jedoch immer noch EBCDIC und es bleibt ein wichtiger Teil der Computergeschichte und -kultur.