


Ektokranielle Anatomie verstehen: Die äu+ere Schicht des Schädels
Ektokranial bezieht sich auf die äu+ere Schicht des Schädels, insbesondere auf die knöchernen Strukturen, die die Peripherie des Schädels bilden. Es leitet sich von den griechischen Wörtern „ecto“ ab, was „au+en“ bedeutet, und „cranium“, was „Schädel“ bedeutet. Das Ektokranium umfasst die Knochen des Stirn-, Scheitel-, Hinterhaupts- und Schläfenlappens sowie den Jochbeinfortsatz und den Warzenfortsatz. Diese Knochen bilden die äu+ere Oberfläche des Schädels und bilden eine schützende Hülle für das Gehirn.



