


Elektrolyse verstehen: Der Prozess und seine Anwendungen
Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrischer Strom verwendet wird, um eine chemische Reaktion anzutreiben. Der Prozess beinhaltet die Übertragung von Elektronen zwischen Substanzen, typischerweise mit der Oxidation oder Reduktion einer Substanz und der Bildung einer anderen.
Bei der Elektrolyse wird ein elektrischer Strom an eine Elektrolytlösung angelegt, die Ionen enthält, die Elektrizität leiten können. Beim Anlegen des Stroms werden die Ionen von den Elektroden angezogen und reagieren chemisch. Beispielsweise kann Wasser elektrolysiert werden, um Wasserstoffgas und Sauerstoffgas zu erzeugen:
2H2O → 2H2 + O2
Dieser Prozess wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschlie+lich der Produktion von Chemikalien, Kraftstoffen und anderen Materialien. Elektrolyse wird auch in vielen industriellen Prozessen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Aluminium und anderen Metallen.



