Enfilade verstehen: Die Designtechnik zur Schaffung von Kontinuität und Drama in Gebäuden
Enfilade (von französisch: en filade, „in einer Linie“) ist ein Begriff, der in der Architektur und Innenarchitektur verwendet wird, um eine Abfolge von Räumen oder Räumen zu beschreiben, die entlang einer einzigen Achse ausgerichtet sind, beispielsweise einen Korridor oder Flur. Der Begriff kann auch verwendet werden, um eine Reihe von Fenstern oder Türen zu beschreiben, die in die gleiche Richtung ausgerichtet sind.
In einer Enfilade ist jeder Raum oder Raum von dem davorliegenden aus sichtbar, wodurch ein Gefühl von Kontinuität und Fluss entsteht. Diese Designtechnik wird häufig in historischen Herrenhäusern und Palästen verwendet, um ein Gefühl von Erhabenheit zu erzeugen und die Bedeutung bestimmter Räume oder Räume hervorzuheben. Enfiladen finden sich in verschiedenen Gebäudetypen, darunter Wohnhäusern, Museen usw Regierungsgebäude. Sie werden oft verwendet, um ein Gefühl von Dramatik zu erzeugen und Besucher durch einen Raum zu führen. Sie können aber auch verwendet werden, um ein Gefühl von Privatsphäre und Trennung zwischen verschiedenen Bereichen des Gebäudes zu schaffen.