


Entdecken Sie die Geheimnisse der Keilschrift
Keilschrift ist ein altes Schriftsystem, das von den Sumerern, Akkadiern und anderen Zivilisationen Mesopotamiens (dem heutigen Irak) um 3500–1000 v. Chr. verwendet wurde. Das Wort „Keilschrift“ kommt von den lateinischen Wörtern „cuneus“, was „Keil“ bedeutet, und „forma“, was „Form“ bedeutet. Dies liegt daran, dass die Zeichen in diesem Schriftsystem als keilförmige Markierungen auf Tontafeln geschrieben wurden. Keilschrift wurde für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter für die Führung von Aufzeichnungen, für juristische Dokumente, Literatur und religiöse Texte. Die Keilschrift besteht aus über 600 verschiedenen Zeichen, die in vertikalen Spalten zu Textzeilen angeordnet wurden. Jedes Zeichen hatte eine bestimmte Bedeutung, und die Zeichenkombination konnte komplexe Ideen und Sätze vermitteln. Die Keilschrift war eine wichtige Innovation in der Geschichte der Menschheit, da sie die Erstellung schriftlicher Aufzeichnungen und die Verbreitung von Wissen über verschiedene Regionen und Kulturen hinweg ermöglichte. Sie gilt als eine der frühesten Schriftformen und wird noch heute von Gelehrten untersucht, um Einblicke in die Kultur, Religion und das tägliche Leben des alten Mesopotamiens zu gewinnen.



