


Entdecken Sie die sü+e Geschichte von Comfits
Comfits (auch „comfits“ geschrieben) ist ein archaisches englisches Wort, das sich auf eine Art Sü+igkeit oder Konfekt aus Zucker, Honig oder Früchten bezieht. Das Wort leitet sich vom altfranzösischen Wort „comfit“ ab, was „eine Sü+speise“ oder „eine gezuckerte Frucht“ bedeutet.
Comfits wurden typischerweise hergestellt, indem man getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen mit einer Schicht Zucker überzog und sie dann backte bis der Zucker karamellisiert war. Sie könnten auch mit Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen oder mit Gewürzen wie Zimt oder Ingwer zubereitet werden. Comfits galten als Luxusartikel und wurden oft bei Banketten und anderen besonderen Anlässen serviert.
Heute wird das Wort „Comfit“ meist in historischen oder literarischen Kontexten verwendet, um diese sü+en Leckereien aus der Vergangenheit zu beschreiben. Allerdings haben einige moderne Bäcker und Konditoren die Tradition der Herstellung von Konfitüren nach traditionellen Rezepten und Zutaten wiederbelebt, sodass Sie sie möglicherweise in Lebensmittelfachgeschäften oder online finden können.



