


Etiolation in Pflanzen verstehen – Ursachen, Symptome und Korrektur
Unter Etiolation versteht man im Gartenbau und in der Landwirtschaft Pflanzen, die aufgrund unzureichenden Lichts schwach oder dürr geworden sind. Etiolation kann auftreten, wenn Pflanzen unter schlechten Lichtverhältnissen wachsen, beispielsweise unter Bäumen oder in schattigen Bereichen, oder wenn sie übermä+igem Hitze- oder Kältestress ausgesetzt sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Um einer Ätiolation vorzubeugen, ist es wichtig, Pflanzen mit der für ihre Art und ihr Wachstumsstadium angemessenen Lichtmenge zu versorgen und sicherzustellen, dass sie keinen extremen Temperaturen oder anderen Stressfaktoren ausgesetzt sind. Ätiolation kann korrigiert werden, indem den betroffenen Pflanzen mehr Licht zur Verfügung gestellt wird , indem man sie entweder an einen helleren Ort bringt oder ihr natürliches Licht durch künstliche Lichtquellen wie Wachstumslampen ergänzt. In manchen Fällen kann die Ätiolation ein Zeichen für ein grö+eres Problem sein, beispielsweise einen Nährstoffmangel oder ein Bewässerungsproblem. Die Behebung dieser zugrunde liegenden Probleme kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen zu verbessern.



