Exaktheit im Recht verstehen: Definition, Kontexte und Beispiele
Exaction ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Forderung oder Forderung von etwas bezieht, insbesondere als Bedingung für eine andere Handlung oder Vereinbarung. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise im Vertragsrecht, im Steuerwesen und in der Strafjustiz. Im Vertragsrecht bezieht sich Forderung auf die Handlung einer Partei, die etwas von einer anderen Partei als Bedingung für den Abschluss eines Vertrags oder die Zustimmung zu seinen Bedingungen verlangt. Beispielsweise kann ein Unternehmen von einem Kunden eine Gebühr als Bedingung für die Erbringung einer Dienstleistung verlangen.
In der Besteuerung bezieht sich die Forderung auf die Handlung der Regierung, die Zahlung von Steuern von Einzelpersonen oder Unternehmen zu verlangen. Dazu kann die Erhebung von Strafen und Zinsen auf nicht gezahlte Steuern gehören.
In der Strafjustiz kann sich Exekution auf die Handlung von Strafverfolgungsbeamten beziehen, die Informationen oder Beweise von einem Verdächtigen oder Zeugen als Bedingung für dessen Zusammenarbeit oder Freilassung verlangen.
Insgesamt ist Exekution die Akt, etwas als Bedingung für eine andere Handlung oder Vereinbarung zu fordern, und es ist ein wichtiger Begriff in verschiedenen Rechtsgebieten.