


Extraembryonale Gewebe: Wesentlich für die embryonale Entwicklung und das Überleben
Extraembryonale Gewebe sind Gewebe, die sich au+erhalb des eigentlichen Embryos entwickeln, aber für dessen Entwicklung und Überleben unerlässlich sind. Zu diesen Geweben gehören die Plazenta, der Dottersack und die Fruchtwassermembran. Die Plazenta ist ein scheibenförmiges Organ, das aus der Verschmelzung von Trophoblastzellen und Zytotrophoblastzellen entsteht. Es versorgt den sich entwickelnden Embryo mit Sauerstoff und Nährstoffen und entfernt au+erdem Abfallprodukte. Der Dottersack ist eine Struktur, die den Embryo umgibt und ihn mit Nährstoffen und Schutz versorgt. Die Fruchtwassermembran ist eine dünne Gewebeschicht, die den Embryo und den Dottersack umgibt und dazu beiträgt, die richtige Umgebung für die Entwicklung aufrechtzuerhalten.
Alle diese extraembryonalen Gewebe sind wichtig für das Überleben und die Entwicklung des Embryos und spielen eine entscheidende Rolle in den frühen Stadien der Schwangerschaft.



