


Extravasation verstehen: Ein wichtiger Schritt bei der Krebsmetastasierung
Extravasat ist ein Begriff, der in der Medizin die Bewegung von Flüssigkeit oder Zellen aus einem Blutgefä+ in das umgebende Gewebe beschreibt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, etwa eine Verletzung, eine Entzündung oder eine Krankheit. Im Zusammenhang mit Krebs bezieht sich Extravasation insbesondere auf die Ausbreitung von Krebszellen aus dem Primärtumor heraus und in das umliegende Gewebe. Dies kann zur Bildung von Metastasen führen, bei denen es sich um neue Tumoren handelt, die in anderen Teilen des Körpers wachsen. Die Extravasation ist ein wichtiger Schritt im Metastasierungsprozess, da sie es Krebszellen ermöglicht, den Primärtumor zu verlassen und durch den Blutkreislauf oder das Lymphsystem zu wandern um neue Tumoren in anderen Teilen des Körpers zu etablieren. Das Verständnis der Mechanismen der Extravasation ist wichtig für die Entwicklung wirksamer Krebstherapien.



