


Fehlmarkierungen und ihre Folgen verstehen
Unter Fehlkennzeichnung versteht man die absichtliche Falschdarstellung oder Verfälschung von Informationen in einem Jahresabschluss oder einem anderen Geschäftsdokument. Dazu kann die Überbewertung von Vermögenswerten, die Unterbewertung von Verbindlichkeiten oder die Manipulation von Finanzkennzahlen gehören, um ein günstigeres Finanzbild als die tatsächliche Situation darzustellen. Falsche Markierungen können aus verschiedenen Gründen vorgenommen werden, etwa um Investoren, Aufsichtsbehörden oder andere Interessengruppen zu täuschen oder um Finanzkennzahlen zu manipulieren, um Boni oder andere Anreize zu erhalten.
Eine falsche Markierung kann schwerwiegende Folgen haben, einschlie+lich rechtlicher und behördlicher Strafen, Rufschädigung und finanzieller Folgen Verluste für Investoren und andere Stakeholder. Für Unternehmen ist es wichtig, über starke interne Kontrollen und Governance-Praktiken zu verfügen, um Fehlmarkierungen und andere Formen von Finanzbetrug zu verhindern.



