mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Ferrihämoglobin verstehen: Struktur, Funktion und medizinische Anwendungen

Ferrihämoglobin (HbFe) ist eine Hämoglobinart, die Eisen (Fe) anstelle der üblichen Hämgruppe enthält. Es kommt bei einigen Arten vor, darunter bei bestimmten Arten von Würmern und Insekten, sowie bei einigen Säugetieren, beispielsweise beim Afrikanischen Elefanten.

Ferrihämoglobin hat eine andere Struktur und Funktion als herkömmliches Hämoglobin, das in den roten Blutkörperchen der meisten Wirbeltiere vorkommt . Im herkömmlichen Hämoglobin ist die Hämgruppe dafür verantwortlich, Sauerstoff zu binden und durch den Körper zu transportieren. Im Ferrihämoglobin ist das Eisenion (Fe) anstelle der Hämgruppe an das Protein gebunden, wodurch es auch Sauerstoff binden kann.

Ferrihämoglobin wurde auf seinen potenziellen Einsatz in medizinischen Anwendungen untersucht, beispielsweise zur Behandlung von Anämie und anderen Bluterkrankungen. Es wurde auch als Modellsystem zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Hämoglobin und anderen Proteinen verwendet.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy