


Fiskalisierung verstehen: Was Sie wissen müssen
Bei der Fiskalisierung handelt es sich um den Prozess der Umwandlung eines nicht steuerlichen Dokuments, beispielsweise einer Quittung oder Rechnung, in ein Steuerdokument, das zur Berechnung und Zahlung von Steuern verwendet werden kann. Dieser Prozess umfasst das Hinzufügen von Steuerinformationen wie Steuersätzen und -beträgen zum Dokument und das Erhalten eines eindeutigen Steuercodes, der in allen zukünftigen Dokumenten im Zusammenhang mit der Transaktion enthalten sein muss.
In vielen Ländern ist die Fiskalisierung für bestimmte Arten von Transaktionen gesetzlich vorgeschrieben , wie zum Beispiel der Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Der Zweck der Fiskalisierung besteht darin, sicherzustellen, dass die Steuern auf diese Transaktionen genau berechnet und gezahlt werden, und eine klare und transparente Aufzeichnung der Transaktion für die Steuerbehörden bereitzustellen. Die Fiskalisierung kann manuell, mithilfe von Papierformularen und manuellen Berechnungen durchgeführt werden, oder auch automatisiert mithilfe spezieller Software und Hardware. In beiden Fällen besteht das Ziel der Fiskalisierung darin, sicherzustellen, dass Steuern korrekt berechnet und gezahlt werden, und eine klare und transparente Aufzeichnung der Transaktion für die Steuerbehörden bereitzustellen.



