


Flechettes: Tödliche, spitze Projektile für Personen- und Leichtfahrzeugziele
Flechettes sind kleine, spitze Projektile, die dazu bestimmt sind, von einem Werfer, beispielsweise einem Granatwerfer oder einem Raketenwerfer, abgefeuert zu werden. Sie bestehen typischerweise aus Metall und haben an einem Ende eine scharfe Spitze und am anderen Ende eine stabilisierende Flosse. Flechettes sollen gegen Personen oder leichte Fahrzeuge eingesetzt werden und sind häufig mit einer tödlichen Nutzlast wie Granatsplittern oder einer giftigen Substanz gefüllt. Flechettes sind für ihre hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit bekannt, was sie auf gro+e Entfernungen effektiv macht. Sie können auch in Salven abgefeuert werden, sodass ein Angreifer ein Zielgebiet gleichzeitig mit mehreren Projektilen beschie+en kann. Flechettes sind jedoch gegen schwer gepanzerte Ziele nicht so effektiv und können durch Hindernisse in der Umgebung abgelenkt oder gestoppt werden. Flechettes wurden im Laufe der Geschichte in verschiedenen militärischen Konflikten eingesetzt, darunter im Zweiten Weltkrieg und im Vietnamkrieg. Sie bleiben eine beliebte Wahl für Spezialeinheiten und andere Einheiten, die ein hohes Ma+ an Genauigkeit und Durchschlagskraft erfordern.



