mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Freude und Erneuerung feiern: Die Bedeutung von Adar im jüdischen Kalender

Adar (אדר) ist der 12. Monat des hebräischen Kalenders. Es fällt normalerweise in die gregorianischen Kalendermonate Februar und März. Der Name „Adar“ kommt vom hebräischen Wort für „Freude“ oder „Glück“ und gilt als Zeit des Feierns und der Freude.

Adar ist ein besonderer Monat im jüdischen Kalender, da er mehrere wichtige Feiertage enthält, darunter Purim und Rosch Chodesh Adar. Purim ist ein freudiger Feiertag, der an die Rettung des jüdischen Volkes vor den bösen Plänen Hamans erinnert, dem Berater des persischen Königs Ahasveros. Es wird am 14. Tag von Adar gefeiert und ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, seine Kostüme und das Schenken von Geschenken.

Rosh Chodesh Adar, was „das Haupt von Adar“ bedeutet, ist der erste Tag des Monats Adar. Es ist ein kleiner Feiertag, der den Beginn des neuen Monats markiert und mit besonderen Gebeten und Segenswünschen gefeiert wird.

Insgesamt ist Adar im jüdischen Kalender eine Zeit der Freude, des Feierns und der spirituellen Erneuerung.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy