


Galaktophoritis verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Galaktophoritis ist eine seltene Erkrankung, die auftritt, wenn Bakterien die Brustdrüsen von Frauen infizieren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Stillen. Der Begriff „Galaktophoritis“ kommt von den griechischen Wörtern „galaktos“, was Milch bedeutet, und „poros“, was Durchgang oder Öffnung bedeutet.
Die Infektion kann Symptome wie Rötung, Schwellung, Wärme und Schmerzen in den Brüsten sowie Fieber verursachen und Schüttelfrost. In schweren Fällen kann es zu Abszessen oder zum Absterben von Brustgewebe kommen. Galaktophoritis wird typischerweise durch Bakterien wie Staphylococcus aureus oder Streptococcus pyogenes verursacht, die durch rissige Brustwarzen oder andere Öffnungen in die Milchgänge gelangen. Die Behandlung von Galaktophoritis erfordert normalerweise Antibiotika und gute Brusthygienepraktiken. In schweren Fällen kann eine chirurgische Drainage von Abszessen erforderlich sein. Für stillende Mütter ist es wichtig, bei Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Ausfluss aus den Brustwarzen einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen vorzubeugen und eine sofortige Behandlung sicherzustellen.



