


Gelenkbewegungen verstehen: Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Rotation und Zirkumduktion
Flexion ist eine Bewegung eines Gelenks, die zu einer Verringerung des Winkels zwischen den Knochen führt. Es wird auch als Biegen oder Biegen bezeichnet. Wenn sich ein Muskel zusammenzieht, um ein Gelenk zu beugen, handelt es sich um eine Beugung.
Frage 2: Was ist Streckung?
Ans. Extension ist eine Bewegung eines Gelenks, die zu einer Vergrö+erung des Winkels zwischen den Knochen führt. Es ist das Gegenteil von Flexion. Wenn sich ein Muskel zusammenzieht, um ein gebeugtes Gelenk zu strecken, ist das ein Beispiel für eine Streckung.
Frage 3: Was ist Abduktion?
Ans. Unter Abduktion versteht man die Bewegung einer Gliedma+e von der Mittellinie des Körpers weg. Wenn Sie beispielsweise Ihren Arm zur Seite heben, führen Ihre Schultermuskeln eine Abduktion durch.
Frage 4: Was ist Adduktion?
Ans. Adduktion ist eine Bewegung einer Gliedma+e in Richtung der Mittellinie des Körpers. Wenn Sie beispielsweise Ihren Arm in Richtung Ihres Körpers bringen, führen Ihre Schultermuskeln eine Adduktion durch.
Frage 5: Was ist Rotation?
Ans. Rotation ist eine Bewegung eines Körperteils um seine Längsachse. Wenn Sie beispielsweise Ihren Kopf von einer Seite zur anderen drehen, dreht sich auch Ihr Hals.
Frage 6: Was ist Zirkumduktion?
Ans. Unter Zirkumduktion versteht man die Bewegung eines Körperteils auf einer Kreisbahn. Dabei werden die Gelenke in kreisenden Bewegungen gebeugt und gestreckt. Wenn Sie beispielsweise Ihren Arm in einer kreisenden Bewegung schwingen, führen Ihre Schultermuskeln eine Zirkumduktion durch.



