


Hämometer verstehen: Wie sie den Hämatokrit messen und medizinische Erkrankungen diagnostizieren
Ein Hämometer ist ein Gerät zur Messung des Hämatokrits (HTC) des Blutes, also des Prozentsatzes der roten Blutkörperchen im Blut. Es dient zur Bestimmung der Konzentration roter Blutkörperchen im Blut und kann bei der Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen wie Anämie und Bluterkrankungen nützlich sein. Ein Hämometer besteht typischerweise aus einem kleinen Röhrchen oder einer Kapillare, die mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt ist , ein sogenanntes Hämolysat, das dazu führt, dass die roten Blutkörperchen aufplatzen und ihren Hämoglobingehalt freisetzen. Die freigesetzte Hämoglobinmenge ist proportional zur Anzahl der in der Probe vorhandenen roten Blutkörperchen, und diese Informationen können zur Berechnung des Hämatokritwerts verwendet werden.
Es sind verschiedene Arten von Hämometern erhältlich, darunter manuelle und automatisierte Geräte, und sie können unterschiedliche verwenden Methoden zur Messung des Hämatokrits, wie Spektrophotometrie oder Mikroskopie. Einige Hämometer verfügen möglicherweise auch über zusätzliche Funktionen, z. B. die Möglichkeit, andere Blutparameter wie die Anzahl wei+er Blutkörperchen oder Blutplättchen zu messen.



