mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Hepatorrhexis verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Hepatorrhexis ist eine seltene Erkrankung, bei der die Leber rei+t oder blutet. Dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Trauma, Leberzirrhose, Tumore und Infektionen. Die Symptome einer Hepatorrhexis ähneln denen anderer Lebererkrankungen und können Folgendes umfassen:
Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
Bauchschmerzen und Schwellungen
Müdigkeit und Schwäche
Verwirrtheit und Orientierungslosigkeit
In schweren Fällen kann Hepatorrhexis zu einem hypovolämischen Schock führen, der eine lebensbedrohliche Erkrankung darstellt das erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Die Behandlung von Hepatorrhexis erfordert in der Regel einen Krankenhausaufenthalt und kann Folgendes umfassen: „Intravenöse Flüssigkeiten, um verlorenes Blutvolumen zu ersetzen“, „Bluttransfusionen, um verlorene rote Blutkörperchen zu ersetzen“, „Antibiotika zur Behandlung etwaiger zugrunde liegender Infektionen“, „Operation zur Reparatur des gerissenen Lebergewebes“, „In einigen Fällen kann eine Lebertransplantation erforderlich sein, wenn die Erkrankung schwerwiegend ist“. Es gibt keine andere Behandlungsmöglichkeit. Die Prognose einer Hepatorrhexis hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung und der Schwere der Blutung ab. Generell gilt: Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist das Ergebnis.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy