mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Hochfrequenz vs. Niederfrequenz vs. Mittelfrequenz: Die Unterschiede verstehen

Unter Hochfrequenz (HF) versteht man Funkfrequenzen im Bereich von 3 bis 30 MHz. Diese Frequenzen werden für die Fernkommunikation verwendet und können die Ionosphäre durchdringen und so eine Signalübertragung rund um die Welt ermöglichen. Hochfrequenzsignale werden häufig für die militärische und zivile Kommunikation sowie für den Rundfunk verwendet.

Was ist Niederfrequenz?

Niederfrequenz (LF) bezieht sich auf Funkfrequenzen im Bereich von 30 Hz bis 3 kHz. Diese Frequenzen werden für die Kommunikation über gro+e Entfernungen genutzt, können jedoch nicht wie hochfrequente Signale in die Ionosphäre eindringen. Niederfrequenzsignale werden häufig zur Navigation und zur Kommunikation mit Unterwassergeräten verwendet.

Was ist Mittelfrequenz?

Mittelfrequenz (MF) bezieht sich auf Funkfrequenzen im Bereich von 3 kHz bis 30 kHz. Diese Frequenzen werden für die Kommunikation über mittlere Distanzen genutzt und sind in der Lage, Gebäude und andere Hindernisse zu durchdringen. Mittelfrequenzsignale werden häufig für den Rundfunk und die Kommunikation mit Flugzeugen verwendet.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy