mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Ikterohämaturie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Ikterohämaturie ist eine Erkrankung, bei der sich Blut im Urin befindet und sich der Urin aufgrund des Vorhandenseins von Bilirubin gelb verfärbt. Bilirubin ist ein gelber Farbstoff, der beim Abbau roter Blutkörperchen in der Leber entsteht. Es wird normalerweise in die Galle ausgeschieden und dann über den Kot aus dem Körper ausgeschieden. Wenn jedoch zu viel Bilirubin im Blut vorhanden ist, kann es in den Urin gelangen und eine Ikterohämaturie verursachen.

Ikterohämaturie kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

1 . Lebererkrankung: Bilirubin wird in der Leber produziert, daher kann jede Erkrankung, die die Leber betrifft, zu Ikterohämaturie führen. Dazu gehören Hepatitis, Zirrhose und Leberkrebs.
2. Gallensteine: Wenn sich Gallensteine ​​in den Gallengängen befinden, können sie Entzündungen und Schäden an der Leber verursachen, was zu einer übermä+igen Bilirubinproduktion und Ikterohämaturie führt.
3. Pankreatitis: Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die zu einem Anstieg des Bilirubinspiegels und zu Ikterohämaturie führen kann.
4. Sepsis: Sepsis ist eine systemische Infektion, die Entzündungen im gesamten Körper, einschlie+lich der Leber, verursachen kann, was zu einer übermä+igen Bilirubinproduktion und Ikterohämaturie führt.
5. Hämolytische Anämie: Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die roten Blutkörperchen vorzeitig zerstört werden, was zu einer übermä+igen Bilirubinproduktion und Ikterohämaturie führt.
6. Krebs: Einige Krebsarten, wie zum Beispiel Bauchspeicheldrüsenkrebs, können Ikterohämaturie verursachen, indem sie die Leber schädigen und eine übermä+ige Bilirubinproduktion verursachen.
7. Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Chemotherapeutika, können die Leber schädigen und zu Ikterohämaturie führen.
8. Erbkrankheiten: Einige Erbkrankheiten wie das Crigler-Najjar-Syndrom können aufgrund von Störungen in der Fähigkeit der Leber, Bilirubin zu verarbeiten, eine Ikterohämaturie verursachen. Eine Ikterohämaturie kann durch einen Urintest diagnostiziert werden, der das Vorhandensein von Blut und Bilirubin im Urin nachweist. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab, kann aber auch Medikamente zur Verringerung der Entzündung und der Bilirubinproduktion sowie eine Operation zur Entfernung von Gallensteinen oder Krebsgewebe umfassen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy