mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Imprimatur in der katholischen Kirche verstehen

Imprimatur ist ein Begriff, der in der katholischen Kirche verwendet wird, um anzugeben, dass ein Buch oder ein anderes schriftliches Werk von den Kirchenbehörden überprüft und genehmigt wurde. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort „imprimere“, was „drucken“ bedeutet.

Im Kontext des katholischen Verlagswesens bezieht sich Imprimatur auf die offizielle Erlaubnis eines Bischofs oder einer anderen kirchlichen Autorität, ein Buch oder ein anderes schriftliches Werk zu drucken und zu verbreiten. Diese Erlaubnis wird in der Regel erteilt, nachdem das Werk auf Richtigkeit und Lehrorthodoxie überprüft wurde üben. Das Imprimatur wird oft auf dem Einband des Buches oder eines anderen schriftlichen Werkes angezeigt, zusammen mit dem Namen des Bischofs oder einer anderen kirchlichen Autorität, die es erteilt hat.

Es ist erwähnenswert, dass das Imprimatur nicht für alle katholischen Bücher oder Schriften erforderlich ist, sondern vielmehr sind in der Regel Werken vorbehalten, die offizielle Ausdrucksformen der katholischen Lehre oder Praxis sein sollen. Beispielsweise könnte ein Buch über katholische Theologie oder Spiritualität eher ein Imprimatur erhalten als ein Roman oder eine Belletristik.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy